Wahrig Herkunftswörterbuch
Repulsion
Technik:
Abstoßung, Rückstoß
♦
aus
lat.
repulsio, Gen.
-
onis, „das Zurücktreiben, Abwehr“, zu lat.
repellere „zurücktreiben, abweisen, abwehren“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
pellere „stoßen, in Bewegung setzen“
Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Harte unterliegt
Organe hin, Organe her
Stört blaues Licht den Schlaf?
News der Woche 26.07.2024
Die Unterwelt des Roten Planeten
Heilsbringer oder Teufelszeug?