Wahrig Herkunftswörterbuch
ambidexter
mit beiden Händen gleich geschickt
♦
aus
lat.
ambi „zu beiden Seiten“ und lat.
dexter „rechts“, übertr. auch „gewandt, geschickt“, dazu lat.
dextera „rechte Hand“, also etwa „mit zwei rechten (= geschickten) Händen versehen“
Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Ozeane aus der Balance
Islamisches Zelt über christlichem Altar
Streifenfrei fliegen
Der heilige Ring
Auch tote Zähne können schmerzen