Wahrig Herkunftswörterbuch
Filüre
Gewebe, Gespinst
♦
aus
frz.
filure „Gespinst“, zu frz.
filer „spinnen“, zu frz.
fil aus lat.
filum „Faden“
Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fragen bitte!
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Das Pangenom des Menschen
Das vernetzte Gehirn
Ein Hauch von Material
Mythos Varusschlacht