Gesundheit A-Z

Syndrom, apallisches

Coma vigile
Zustand nach Schädigung der Großhirnrinde mit Funktionsverlust, z. B. durch anhaltenden Sauerstoffmangel, Schock oder eine schwere Schädelverletzung. Der Patient verliert das Bewusstsein und fällt in ein sog. Wachkoma, d. h. seine Augen sind zwar geöffnet, er reagiert jedoch nicht auf Reize. Die Reflexe sind zum Teil krankhaft gesteigert, die Muskeln angespannt, manchmal kommt es zu Krämpfen mit Überstreckung des Körpers. Lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Kreislauf- oder Temperaturregulation sind meist gestört. Obwohl sich Patienten von diesem Zustand vollständig erholen können, ist die Prognose insgesamt schlecht.
Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

The winner takes it all

Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon