Glutamịnsäure
α-Aminoglutarsäure; Abkürzung Gluchemische Formel: HOOC–(CH2)2–CH(NH2)–COOH, eine zweibasische Aminosäure; als wichtiger Eiweißbestandteil in der Natur weit verbreitet, kommt in größeren Mengen in Weizen, Mais, Soja, Fleisch, Fisch, Ei- und Milcheiweiß vor. Die Herstellung erfolgt durch Fermentation aus z. B. Glucose und Ammoniak oder aus Methanol. Die Salze und Ester der Glutaminsäure heißen Glutamate. Als Lebensmittelzusatzstoffe (E 620 bis E 625) werden Glutaminsäure und ihre Salze als Geschmacksverstärker eingesetzt, z. B. in vielen Fertiggerichten, auch gerne in der asiatischen Küche (China-Restaurant-Syndrom).