Lexikon
China-Restaurant-Syndrọm
Nahrungsmittelunverträglichkeit, die sich in vorübergehenden Beschwerden wie Übelkeit, Schweißausbruch, Hitzegefühl, Herzklopfen, Kopfschmerzen und Kribbeln im Hals äußert. Als Auslöser wurde lange der Geschmacksverstärker Natriumglutamat vermutet, der in hohen Konzentrationen in Sojasoße enthalten ist und damit vielfach in chinesischen Speisen, aber auch als Lebensmittelzusatzstoff (E 621) in vielen Fertiggerichten verwendet wird. Neuere Untersuchungen weisen allerdings darauf hin, dass ein biogenes Amin, das Histamin, für die Symptome verantwortlich sein könnte. Die Beschwerden treten etwa 10 bis 20 Minuten nach Verzehr der Speisen auf und klingen innerhalb weniger Stunden wieder ab.

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...