Lexikon
Hopkins
Sir Frederic Gowland, britischer Physiologe und Chemiker, * 20. 6. 1861 Eastbourne, † 16. 5. 1947 Cambridge; entdeckte und isolierte das aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Cystin und Glykokoll bestehende Tripeptid Glutathion, wies die Vitamine A und B in der Milch nach und untersuchte die Rolle des Schwefels im intermediären Stoffwechsel. 1929 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, zusammen mit C. Eijkman.

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Der Schutz der Ozeane
Fragen bitte!
Schockwellen aus der Südsee
Endlich wieder sehen!
Der Ursprung der schweren Elemente