Wahrig Fremdwörterlexikon
Bessemerbirne
Bẹs|se|mer|bir|ne auch: Bẹs|se|mer–Bir|ne〈f.; –, –n; Met.〉
[nach dem engl. Ingenieur Sir Henry Bessemer, 1813–1898]ein feuerfest ausgekleideter Konverter, in dem geschmolzenes Roheisen mittels hindurchgeblasener Luft von Verunreinigungen befreit wird
Bessemerbirne / Bessemer–Birne
(Schreibung mit Bindestrich) Ein Eigenname, der erster Bestandteil einer Zusammensetzung ist, kann mit Bindestrich abgetrennt werden, wenn er besonders hervorgehoben werden soll (→a. Gallupmethode / Gallup–Methode).

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Freundschaft unter Affen
Lunarer Begleitservice
Bakterien – zum Fressen gern
Wem gehört das Meer?
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Laborreise ins Innere der Erde