Lexikon

Bssemer

Bessemer, Henry
Henry Bessemer
Sir Henry, englischer Ingenieur, * 19. 1. 1813 Charlton,  15. 3. 1898 London; erfand das für die Stahlerzeugung bahnbrechende Windfrischverfahren (Bessemerverfahren), bei dem in birnenförmigen, feuerfest ausgekleideten Stahlbehältern (Bessemerbirnen)
Bessemerverfahren
Bessemerverfahren
Bei dem Bessemerverfahren wird das in birnenförmigen, feuerfest ausgekleideten Stahlbehältern (Bessemerbirnen) schmelzflüssige Roheisen durch Hindurchblasen von Luft von Kohlenstoff und anderen Beimengungen befreit und in schmiedbaren Stahl verwandelt.
schmelzflüssiges Roheisen durch Hindurchblasen von Luft vom Kohlenstoff und anderen Beimengungen, besonders Silicium, befreit und in schmiedbaren Stahl verwandelt wird.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das kenn’ ich doch!

Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Geschlecht, Viren
Wissenschaft

Kleine Unterschiede, große Wirkung

Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon