Lexikon
Glutathiọn
[das; lateinisch + griechisch]
ein Eiweißstoff, der aus Glutaminsäure, Cystein und Glykokoll zusammengesetzt ist; biologisch wichtig als Enzymaktivator beim Eiweißabbau der Zellen.

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Sanfte Supernova
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Die Krux mit der Anwendung
Verheizt!
Ozeane als Quelle des Lebens