Daten der Weltgeschichte

10. 6. 955

Deutsches Reich

In der Schlacht auf dem Lechfeld besiegt König Otto I. entscheidend die Ungarn. Sein Heer ruft ihn als „Imperator“ (Kaiser) aus, doch verzichtet Otto bis zu seiner Krönung in Rom 962 auf die Führung des Titels. Seit der Schlacht führt er aber den Beinamen „der Große“. Zwei Monate später bezwingt er an der Recknitz auch die Slawen. Die Siege begründen die hegemoniale Stellung des Reiches im zentraleuropäischen Raum und bilden die Basis für Ottos Anspruch auf die Kaiserkrone.

Im Eis sind Mammutleichen gut konserviert (Illustration). ©Colossal Biosciences
Wissenschaft

Wiederauferstehung der Tiere

Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.

Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Akku, Auto-Akku
Wissenschaft

Auto-Akkus – brandgefährlich?

Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon