Daten der Weltgeschichte
749/50, Abbasiden stürzen Omaijaden
Kalifenreich
Abbasidische Revolution: Abu Muslim, der seit 744 die Agitation bzw. den Aufstand gegen die Omaijaden geführt hat, stürzt das Kalifat der Omaijaden in Damaskus (seit 661). Erster Kalif der neuen Dynastie wird Abul-Abbas, genannt As Saffah (der Blutvergießer; bis 754), der die Familie und Anhänger der Omaijaden ausrotten lässt. Lediglich Abd ar-Rahman (I.) gelingt es, nach Spanien zu fliehen, wo er 756 das Emirat Córdoba gründet. Die Abbasiden (Dynastie bis 1258) verlegen den Sitz des Kalifats von Damaskus nach Bagdad (763). Viele Muslime sahen die Herrschaft der Omaijaden schon lange als gottlos an. Hinzu kamen soziale Spannungen um die zunehmende Steuerlast zur Finanzierung der Armee. Die Abbasiden führen ihr Geschlecht auf Abbas, den Onkel des Propheten Mohammed, zurück und verleihen ihrer Dynastie dadurch und durch ihre stärker theokratisch ausgerichtete Herrschaft die gewünschte Legitimität.

Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.