Wahrig Herkunftswörterbuch
Eruption
Ausbruch (eines Vulkans)
♦
aus
lat.
eruptio, Gen.
-
onis, „das Hervorbrechen, Ausbruch“, zu lat.
erumpere „hervorbrechen, –stürzen, –stürmen, zum Ausbruch kommen“, aus lat.
e– (in Zus. für ex) „aus, heraus“ und lat.
rumpere „brechen, sprengen, bersten“
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...