Wissensbibliothek
Wer war Vorreiter der Industrialisierung in Deutschland?
Eindeutig Preußen. Der Staat förderte in großem Maße die Industrialisierung, preußische Unternehmer eigneten sich durch Import englischer Maschinen oder durch Übernahme englischer Innovationen die Technik an, Ingenieurnachwuchs wurde an staatlichen technischen Schulen herangebildet. Weitere soziale und politische Voraussetzungen wurden in den Jahren 1807–14 durch eine Agrarreform nach englischem Vorbild und die Einführung der Gewerbefreiheit geschaffen. Der einheitliche deutsche Binnenmarkt als Voraussetzung für den Absatz der Industrieprodukte ließ jedoch noch bis 1834 durch die Gründung des Deutschen Zollvereins auf sich warten.

Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...