Wahrig Herkunftswörterbuch
Ambiguität
Zweideutigkeit, Doppelsinn
♦
aus
lat.
ambiguitas, Gen.
-
atis, in ders. Bed., zu lat.
ambiguus „zwischen zweien schwankend, zweifelhaft, unsicher“, zu lat.
ambigere „zweifeln, schwanken“, eigentlich lat.
ambiagere „etwas von zwei Seiten betreiben“, aus lat.
ambi „zu beiden Seiten, herum“ und lat.
agere „treiben“
Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Wissenschaft
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Mehr Strom aus Wasserkraft: Unter anderem damit will die Schweiz die Klimaneutralität erreichen. Bestehende Staumauern sollen dazu ausgebaut, neue Mauern hochgezogen werden. Dafür nutzen die Ingenieure aufwendige Techniken. von CHRISTIAN BERNHART Staumauern sind imposante, aus Beton gegossene Bauwerke, die Täler überspannen und...