Gesundheit A-Z
Rachitis
englische Krankheit durch Vitamin-D-Mangel hervorgerufene Erkrankung, die meist im frühen Kleinkindalter auftritt. Ein Mangel an Vitamin D bewirkt Störungen im Kalzium- und Phosphathaushalt des Körpers, die zu einer nicht ausreichenden Verkalkung der Knochen führen. Daraus resultieren Skelettveränderungen wie eine typisch viereckige Form des Hinterkopfes, Auftreibungen der Knochen im Bereich der Stirnhöcker, der Enden der langen Röhrenknochen und der Rippen. Das gesamte Körperskelett kann Verformungen und Verkrümmungen zeigen. Die Milchzahnbildung ist ebenfalls gestört. Seit der Einführung der Rachitisprophylaxe mit Calciferol bei Säuglingen tritt die Erkrankung in den Industrieländern nur noch sehr selten auf. Der Rachitis ähnliche Symptome können auch bei Nierenerkrankungen auftreten (Rachitis renalis).

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...