Gesundheit A-Z
Coxa vara
eine Verkleinerung des Winkels zwischen dem Hüftkopf und dem langen Teil des Oberschenkelknochens (CCD-Winkel unter 125 Grad). Eine Coxa vara kann angeboren sein oder z. B. nach einer Rachitis oder einer Hüftkopfnekrose auftreten. Es kann zu Beschwerden wie Schmerzen im Hüftgelenk oder einer Gelenkinstabilität kommen. Die größte Gefahr besteht in der Entwicklung einer frühzeitigen Coxarthrose. Zur Behandlung einer Coxa vara bei Erwachsenen muss der Hüftkopfknochen operativ durchtrennt und im richtigen Winkel fixiert werden (Valgisierungsosteotomie).

Wissenschaft
Der große Ausbruch des Kolumbo
Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...