Daten der Weltgeschichte

24. 10. 1999

Argentinien

Bei der Präsidentenwahl erzielt der Kandidat des oppositionellen Mitte-Links-Bündnisses, Fernando De la Rúa, schon im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit und beendet damit die zehnjährige Ära des Peronisten Carlos Menem, der aus Verfassungsgründen nicht mehr zur Wahl antreten konnte. Im offenen Kontrast zu diesem schillernden Politiker versprach der erst 1997 zum Oberbürgermeister von Buenos Aires gewählte Parteigänger des früheren Präsidenten Raúl Alfonsín (Radikale Bürgerunion), sein neues Amt seriös, rechtstaatlich und frei von Korruption auszuüben.

Kartoffelfäule
Wissenschaft

Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden

Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon