Daten der Weltgeschichte

16. 5. 1929

USA

Der Präsident der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Douglas Fairbanks, verleiht in Hollywood erstmals in zwölf Kategorien den Academy Award. Ab 1932 heißt die jährlich einmal verliehene, 35 cm große und 4 kg schwere vergoldete Statue im Volksmund „Oscar“. Sie etabliert sich als begehrteste Filmtrophäe der Branche. Erster Preisträger als bester Darsteller (in „Der Weg allen Fleisches“, 1927, und „Sein letzter Befehl“, 1928) ist Emil Jannings.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft

Der steinige Weg ins E-Zeitalter

In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon