Wahrig Herkunftswörterbuch
Pidgin
durch das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Sprachen entstandene (vereinfachte) Verkehrssprache
♦
aus
[Info]engl.
pidgin, verstümmelt aus derchines.
Aussprache des Wortesengl.
business „Geschäft“, also „im Geschäftsleben gebrauchte Sprache“Pidgin
Mit dem Wort Pidgin oder Pidginenglisch bezeichnet man eine Variante des Englischen, deren Grammatik stark vereinfacht ist, um die Sprache besonders im südostasiatischen Raum als Verkehrs– und Handelssprache verwendbar zu machen. Das Pidgin greift dabei auch auf portugiesische Wörter und auf Bestandteile der in dieser Region Asiens gesprochenen Sprachen zurück und fügt sie nahtlos ein. Mit dem Pidgin wollte man vor allem die Kommunikation zwischen westlichen Kolonialhändlern und den Chinesen einfacher machen, die in Süd– und Ostasien den Handel beherrschten. In großen wirtschaftlichen Zentren wie im chinesischen Kanton sprach man bereits im 18. und 19. Jahrhundert diese Sprache. Die Herkunft des Wortes, das der gängigen Theorie zufolge eine chinesische Verballhornung des neuengl. Wortes business darstellt, ist nicht mit letzter Sicherheit geklärt.

Wissenschaft
Sprachmodelle als große Gleichmacher
ChatGPT und Co. durchdringen zunehmend die Gesellschaft. Doch Wissenschaftler warnen davor, dass das zu einer Homogenisierung von Meinungen und dem Verlust kultureller Diversität führen kann. von THOMAS BRANDSTETTER Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Sie kann uns aufklären oder täuschen, überzeugen oder abstoßen, aufbauen oder...

Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...