Wahrig Herkunftswörterbuch
Pidgin
durch das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Sprachen entstandene (vereinfachte) Verkehrssprache
♦
aus
[Info]engl.
pidgin, verstümmelt aus derchines.
Aussprache des Wortesengl.
business „Geschäft“, also „im Geschäftsleben gebrauchte Sprache“Pidgin
Mit dem Wort Pidgin oder Pidginenglisch bezeichnet man eine Variante des Englischen, deren Grammatik stark vereinfacht ist, um die Sprache besonders im südostasiatischen Raum als Verkehrs– und Handelssprache verwendbar zu machen. Das Pidgin greift dabei auch auf portugiesische Wörter und auf Bestandteile der in dieser Region Asiens gesprochenen Sprachen zurück und fügt sie nahtlos ein. Mit dem Pidgin wollte man vor allem die Kommunikation zwischen westlichen Kolonialhändlern und den Chinesen einfacher machen, die in Süd– und Ostasien den Handel beherrschten. In großen wirtschaftlichen Zentren wie im chinesischen Kanton sprach man bereits im 18. und 19. Jahrhundert diese Sprache. Die Herkunft des Wortes, das der gängigen Theorie zufolge eine chinesische Verballhornung des neuengl. Wortes business darstellt, ist nicht mit letzter Sicherheit geklärt.

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
DNA statt DVD
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
Wärme aus der Tiefe
Umleitung für Licht und Lärm
Wie Gas flüssig wird
Gähnen steckt an