Wissensbibliothek
Sind Sozialdemokraten Sozialisten?
Nein, schon lange nicht mehr. Anfangs kämpften die Arbeiterparteien sowohl gegen katastrophale Arbeitsbedingungen als auch für die Überwindung des Kapitalismus, also gleichermaßen für Reformen und eine Revolution. Dies ist z. B. abzulesen am Erfurter Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) von 1891. Soziale Zugeständnisse erforderten die Kooperation mit der kapitalistisch-bürgerlichen Ordnung. Als führende europäische Sozialdemokraten schließlich 1914/15 gegen die Sozialistische Internationale und für den Ersten Weltkrieg stimmten, zerfiel die Arbeiterbewegung in ein sozialistisches und ein sozialdemokratisches Lager.

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...