Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
englisch1
ẹng|lisch1 〈
Adj.
, o. Steig.〉England betreffend, zu England gehörig, von dort stammend;
~e Broschur
am Rücken nicht geleimte Broschur mit unbeschnittenen Druckbogen;
die Englischen Fräulein
aus der von der Engländerin Maria Ward gestifteten Kongregation (1609–1631) hervorgegangene Frauenvereinigung für Erziehung und Unterricht von Mädchen (urspr. mit der früher in England üblichen Witwentracht);
~er Garten
in England entwickelte Form des natürlich belassenen, landschaftsähnlichen Gartens;
~e Krankheit
〈Med.〉
→ Rachitis;
~e Sprache
in Großbritannien und vielen Teilen der Welt gesprochene, westgermanische Sprache;
vgl. deutsch, Deutsch;
~er Walzer
langsamer Walzer;
e. traben
traben, indem man sich bei jedem zweiten Tritt des Pferdes leicht aus dem Sattel hebt

Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Wissenschaft
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Das Potenzial der Solarthermie für die Produktion von Ökostrom stellen Kraftwerke in Marokko seit einigen Jahren eindrucksvoll unter Beweis. von Ralf Butscher Wer sich wie der Autor dieses Beitrags auf eine geführte Rundreise durch Marokko begibt, macht vermutlich irgendwann auch in Ouarzazate Station. Die Stadt mit rund 70 000...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wirklich wahr?
Superstrukturen im All
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Die Sternenstaub-Fabrik
Galaktische Geisterteilchen