Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

englisch1

ng|lisch1
Adj.
, o. Steig.
England betreffend, zu England gehörig, von dort stammend;
~e Broschur
am Rücken nicht geleimte Broschur mit unbeschnittenen Druckbogen;
die Englischen Fräulein
aus der von der Engländerin Maria Ward gestifteten Kongregation (16091631) hervorgegangene Frauenvereinigung für Erziehung und Unterricht von Mädchen (urspr. mit der früher in England üblichen Witwentracht);
~er Garten
in England entwickelte Form des natürlich belassenen, landschaftsähnlichen Gartens;
~e Krankheit
Med.
Rachitis;
~e Sprache
in Großbritannien und vielen Teilen der Welt gesprochene, westgermanische Sprache;
vgl.
deutsch, Deutsch;
~er Walzer
langsamer Walzer;
e. traben
traben, indem man sich bei jedem zweiten Tritt des Pferdes leicht aus dem Sattel hebt
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gähnen steckt an

Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Wissenschaft

Archäologe aus Leidenschaft

Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon