Wissensbibliothek

Wann wurde der Müll zum Problem?

Mit den ersten Ortschaften entstanden um 9000 v. Chr. auch die ersten Müllkippen. Zu einem regelrechten Problem wurde die Abfallentsorgung aber erst ab dem 18. Jahrhundert: Mit dem starken Bevölkerungswachstum und der Industrialisierung wuchs die Abfallmenge in einem vorher nie gekannten Ausmaß. Als Anfang des 20. Jahrhunderts das Zeitalter der Massenproduktion begann, fielen immer größere Mengen an Müll an. Zugleich ließen neuartige technische Verfahren (z. B. in der chemischen Industrie) den Anteil der für die Umwelt problematischen Abfallstoffe (Giftmüll) in die Höhe schnellen.

Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon