Wissensbibliothek

Solschenizyns Archipel GULag: Anklage gegen den Lagerterror

Woher kannte Solschenizyn das Terrorsystem?

Die erste Hälfte des Lebens von Alexander Solschenizyn (geb. 1918) war von Aufenthalten in Straf- und Arbeitslagern geprägt: 1945 wurde er wegen kritischer Äußerungen über Stalin verhaftet und zu acht Jahren Straflager verurteilt, die er größtenteils in Spezialgefängnissen verbrachte. Nach dem Ende seiner Haft 1953 wurde er keineswegs freigelassen, sondern auf Lebenszeit nach Kasachstan verbannt. Zwar wurde er 1957 rehabilitiert, nach der Veröffentlichung systemkritischer Bücher musste er aber weitere Repressalien erdulden: 1966 erhielt er Publikationsverbot in der UdSSR, sodass seine Bücher in seiner Heimat nur noch im »Samisdat« in Umlauf kamen. Weltweit fanden seine Werke inzwischen massenhafte Verbreitung und große Anerkennung. Bester Ausdruck dafür ist der Literatur-Nobelpreis, der ihm 1970 verliehen wurde (in seiner Abwesenheit, da er die Sowjetunion nicht verlassen durfte). 1974 wurde er verhaftet, ausgebürgert und des Landes verwiesen; erst 20 Jahre später, nach der Perestroika, kehrte er in seine Heimat zurück.

Wie verarbeitete Solschenizyn seine Erlebnisse?

Seine Lagererfahrungen in der stalinistischen Schreckenszeit wurden zu Solschenizyns zentralem Thema. Schon seine erste Erzählung »Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch« (1962) beschreibt den Alltag in einem Straflager. Auch der Roman »Der erste Kreis der Hölle« (auch »Im ersten Kreis«, 1969) greift auf eigene Erlebnisse zurück: Er schildert die Zustände in einem Sondergefängnis für hoch qualifizierte Häftlinge.

Auf welche Quellen stützt sich »Archipel GULag«?

Im »Archipel GULag« (1973–1975) hat sich Solschenizyn dem Thema der Arbeitslager mit dokumentarischen Mitteln genähert: Gestützt auf eigene Erinnerungen und Berichte von Überlebenden, schuf er das bis heute umfassendste Werk über das komplexe System des sowjetischen Strafvollzugs zwischen 1918 und 1956. Die monumentale Arbeit versteht sich als »Versuch einer künstlerischen Bewältigung« der Vorgänge in der sowjetischen »Gefängnisindustrie«: Das Buch verbindet wissenschaftlich-dokumentarische Elemente (Statistiken, Karten, Tabellen) mit Augenzeugenberichten und erzählerisch aufbereiteten eigenen Erinnerungen.

Was beschreibt das Werk?

»Archipel GULag« schildert eine vom »normalen« Leben in der Sowjetunion völlig isolierte Inselwelt (»Archipel«) von zahllosen Straflagern, die nach der Oktoberrevolution errichtet worden waren. Sie dienten der Bestrafung von »Staatsfeinden« und zugleich der Gewinnung von kostenlosen Arbeitssklaven. Millionen willkürlich Verhafteter wurden nicht nur systematisch mit brutalen Methoden gefoltert, sondern vor allem zur Arbeit gezwungen: »Vernichtung durch Arbeit« hieß das erklärte Ziel.

Alexander Solschenizyn beleuchtet das System der stalinistischen Gefangenenlager, in denen bis zum Jahr 1959 Millionen von Menschen ihr Leben ließen, von verschiedenen Seiten. Er widmet sich der historischen Entwicklung der Straflager-»Industrie« ebenso wie dem volkswirtschaftlichen Zweck der Häftlingsarbeit, den unmenschlichen Lebensbedingungen in den Lagern ebenso wie der Herkunft der rechtlosen Opfer, der Massenvertreibung ganzer Volksgruppen und den auch nach Stalins Tod unverminderten Aktivitäten der Verfolgungsorgane. Als Ergebnis gelang ihm dabei ein aufrüttelndes Zeugnis eines gigantischen Terrorapparates, von dem die Welt bis dahin kaum Notiz genommen hatte.

Welche politische Tragweite entfaltete das Buch bei seinem Erscheinen?

Das Erscheinen von »Archipel GULag« hat in zweierlei Hinsicht weit reichende Reaktionen hervorgerufen. Zum einen sahen sich die sowjetischen Machthaber nach der Veröffentlichung dazu veranlasst, Solschenizyn aus der UdSSR auszuweisen, womit sie seine Darstellung der Sowjetunion als Unrechtsstaat schlechthin bestätigten. Zum anderen hat dieses Buch das Bild der Sowjetunion im Westen nachhaltig geprägt: Die einen wurden in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem Kommunismus bekräftigt, der die Menschenrechte nicht erkämpft, sondern mit Füßen getreten habe; die anderen, die zuvor mit Moskau sympathisiert hatten, mussten in der Folge mit dem Verlust einer großen Utopie fertig werden.

So viel Wirkung in außerliterarischen Bereichen hatte ein Buch selten; der »Archipel GULag« hat gezeigt, was Literatur immer noch zu leisten imstande ist. So ist Alexander Solschenizyns Monumentalwerk vielleicht nicht in literarischer Hinsicht, sicher aber weltpolitisch eines der wichtigsten Bücher des vergangenen Jahrhunderts.

Was ist Samisdat-Literatur?

Der Begriff steht für im Untergrund publizierte Literatur. Als nach Stalins Tod Meinungs- und Pressefreiheit in der Sowjetunion nicht, wie erhofft, vergrößert, sondern die staatlichen Zensurmaßnahmen sogar noch verschärft wurden, entwickelte sich ein Netz illegaler Privatverlage, die offiziell unerwünschte Werke veröffentlichten und im Untergrund in Umlauf brachten. Die Literatur des so genannten Samisdat (russisch für »Selbstverlag«) konnte nur durch Schreibmaschinen-Abschriften vervielfältigt werden, da private Fotokopierer oder ähnliche Geräte verboten waren.

Wussten Sie, dass …

Solschenizyn im Straflager einen später ebenfalls prominenten Dissidenten kennen lernte, den ebenfalls inhaftierten Lew Kopelew (1912–1997)?

Solschenizyn im Exil nicht heimisch wurde? Nachdem er 1974 ausgewiesen wurde, nahm ihn zunächst Heinrich Böll auf. Später lebte er 17 Jahre in den USA, allerdings ohne die Sprache zu erlernen. Nachdem er seine russische Staatsbürgerschaft zurückerhalten hatte, kehrte er 1994 nach Russland zurück.

Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Geschlecht, Medizin, Gendermedizin
Wissenschaft

Behandlung im Blindflug

Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon