Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stein

Stein
m.
1.
nur Sg.
festes, natürlich vorkommendes Mineral;
ein Denkmal aus S.; ein Herz wie S. haben
kein Mitgefühl besitzen;
zu S. erstarren
2.
Stück eines Steines
(1)
;
~e sammeln, werfen; der S. des Anstoßes
die Ursache einer Auseinandersetzung;
der S. der Weisen
Alchimie
Substanz, die unedles Metall in Gold verwandeln sollte,
übertr.
die Lösung aller Lebensrätsel;
es friert S. und Bein
es herrscht starker Frost;
jmdm. fällt ein S. vom Herzen
jmd. ist sehr erleichtert;
den S. ins Rollen bringen
eine Unternehmung, eine Anklage beginnen;
jmdm. ~e in den Weg legen
jmdn. behindern;
jmdm. die ~e aus dem Weg räumen
jmds. Schwierigkeiten beseitigen;
S. und Bein schwören
nachdrücklich versichern;
weinen, schluchzen, dass es einen S. erweichen, erbarmen könnte
herzzerreißend weinen, schluchzen;
den ersten S. auf jmdn. werfen
als erster jmdn. öffentlich anklagen, kritisieren;
zu S. werden
erstarren
3.
Baustein, Ziegelstein;
keinen S. auf dem anderen lassen
etwas völlig zerstören
4.
Spielstein;
bei jmdm. einen S. im Brett haben
bei jmdm. gut angeschrieben sein
5.
kurz für
Edelstein;
ein edler, schöner S.; jmdm. fällt ein S. aus der Krone
jmd. vergibt sich etwas
6.
harte Schale des Samens (einer Frucht);
die ~e entfernen
7.
Med.
harte, überwiegend aus Salzen bestehende Ablagerung
(Nieren~, Gallen~)
8.
kurz für
Grabstein;
einen S. aufstellen
Foto von Spuren des Hochwassers im Ahrtal
Wissenschaft

Flutkatastrophe im Ahrtal hätte noch schlimmer ausfallen können

Vor fast genau vier Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, raste infolge von Starkregen eine riesige Flutwelle durch das Ahrtal und andere Flusstäler im westlichen Mitteleuropa. In den Wassermassen kamen fast 200 Menschen ums Leben. Doch es hätte noch schlimmer kommen können, zeigt eine neue Studie. So hätte es noch...

Galaxien
Wissenschaft

Die größten Strukturen im Weltraum

Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon