Wahrig Herkunftswörterbuch

Rüge

lässt sich über
mhd.
rüege auf
germ.
*wrogi „Tadel; Vorwurf“ zurückführen, das sich auch in
altfrz.
wroginge bezeugen lässt; außergermanische Entsprechungen wie
litau.
rkti „schimpfen, schreien“ sind nicht ausreichend gesichert; Rüge war zunächst ein wichtiges Wort der Gerichtssprache und bezeichnete sowohl eine Anklage wie auch eine gerichtliche Strafe; heute ist das Wort nur noch in der abgeschwächten Bedeutung „Tadel“ gebräuchlich
Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon