Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Pause
Unterbrechung, Rast
♦
aus
lat.
pausa „Innehalten, Stillstand, Ende“, aus griech.
pausis „Ruhe, Rast“, zu griech.
pauein „beenden, zur Ruhe bringen“2. Pause
Durchzeichnung, Kopie mittels durchsichtigen Papiers
♦
Ableitung zu pausen aus
frz.
poncer „durchpausen, durchstäuben“; früher stellte man eine Pause mittels Kreide–, Kohlen– oder Bimssteinstaub her, der durch eine perforierte Zeichnung geklopft wurde, die dann in Umrissen auf dem Malgrund erschien; zu ponce „Bausch mit Staub zum Durchstäuben“ sowie „Bimsstein“, über vulgärlat.
*pomice aus lat.
pumex, Gen.
pumicis, „Bimsstein“