Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

halb

hlb
Adj.
, o. Steig.
1.
aus dem einen von den zwei gleich großen Teilen bestehend, die zusammen ein Ganzes bilden;
ein ~er Kuchen; eine ~e Stunde; die ~e Stadt war ohne Strom; eine Halbe, ein Halbes
ugs.
ein halber Liter Bier
2.
zur Hälfte;
h. lachend, h. weinend; h. erfroren
halberfroren;
h. nackt
halbnackt;
h. offen
halboffen;
h. reif
halbreif;
h. voll
halbvoll;
h. wach
halbwach
3.
unfertig, unvollkommen, nicht ganz;
die ~e Wahrheit; das ist nur eine ~e Sache; h. tot
halbtot
4.
in der Mitte von;
sich auf ~em Wege treffen; h. links
halblinks;
h. rechts
halbrechts
5.
meist übertreibend
nahezu, beinahe;
er ist noch ein ~es Kind; h. verdurstet
halbverdurstet;
sich h. totlachen
6.
Mus.
der Hälfte eines Zeit oder Tonwertes entsprechend;
~e Note; ein ~er Ton; ~e Pause
7.
vermindert, abgeschwächt;
mit ~er Stimme sprechen
Wetterwechsl
Wissenschaft

Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger

Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...

Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon