Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

halb

hlb
Adj.
, o. Steig.
1.
aus dem einen von den zwei gleich großen Teilen bestehend, die zusammen ein Ganzes bilden;
ein ~er Kuchen; eine ~e Stunde; die ~e Stadt war ohne Strom; eine Halbe, ein Halbes
ugs.
ein halber Liter Bier
2.
zur Hälfte;
h. lachend, h. weinend; h. erfroren
halberfroren;
h. nackt
halbnackt;
h. offen
halboffen;
h. reif
halbreif;
h. voll
halbvoll;
h. wach
halbwach
3.
unfertig, unvollkommen, nicht ganz;
die ~e Wahrheit; das ist nur eine ~e Sache; h. tot
halbtot
4.
in der Mitte von;
sich auf ~em Wege treffen; h. links
halblinks;
h. rechts
halbrechts
5.
meist übertreibend
nahezu, beinahe;
er ist noch ein ~es Kind; h. verdurstet
halbverdurstet;
sich h. totlachen
6.
Mus.
der Hälfte eines Zeit oder Tonwertes entsprechend;
~e Note; ein ~er Ton; ~e Pause
7.
vermindert, abgeschwächt;
mit ~er Stimme sprechen
Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Relativitätstheorie
Wissenschaft

Einstein und die Lichtmauer

Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon