Wahrig Synonymwörterbuch
zappen
(häufig) das Programm/den Kanal wechseln, (schnell) umschalten, (mit der Fernbedienung) hin und her schalten, switchen
zappen: Umschalten per Knopfdruck
Der aus dem Amerikanischen stammende Neologismus zappen bedeutet, beim Fernsehen per Fernbedienung das Programm zu wechseln. Doch jemand der zappt, schaltet nicht bloß nach dem Ende eines Films oder einer Sendung einmal gezielt um. Ein Zapper wechselt, z. B. bei Werbepausen oder wenn ihm die gerade gezeigte Sendung nicht mehr gefällt, sofort den Kanal. Man kann auch ziellos »durch die Kanäle zappen«, etwa als Beschäftigung bei Langeweile oder bei Unentschlossenheit, welches Programm am interessantesten ist.
Das englische Verb to zap bedeutet neben umschalten, also den Fernsehsender wechseln, u. a. auch »düsen«, »sausen«. Diese Komponente findet sich in der Bedeutung von zappen wieder.
Das englische Verb to zap bedeutet neben umschalten, also den Fernsehsender wechseln, u. a. auch »düsen«, »sausen«. Diese Komponente findet sich in der Bedeutung von zappen wieder.

Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...