Wissensbibliothek

Ist die Religion ein Auslaufmodell?

Wer Aussagen über die Zukunft der Religionen im 21. Jahrhundert machen will, legt bestimmte Vorstellungen über das Wesen von Religion wie auch über die globalen Triebkräfte der Entwicklung in den einzelnen Gesellschaften zugrunde. Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass Religion ihre Funktionen der gesellschaftlichen Integration verliert, weil sie vom modernen wissenschaftlichen Denken und dem ökonomischen Prinzip der Zweckrationalität abgelöst wird. Religion würde deshalb aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Als umfassendes System der Sinngebung und Lebensbewältigung hätte sie nur noch für das Individuum Bedeutung. Alle Theorien aber, die von einer zunehmenden Säkularisierung infolge der globalen Verbreitung von »Moderne« ausgehen und damit das Verschwinden von Religion prognostizierten, haben sich als unzureichend erwiesen.

Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch