Wahrig Herkunftswörterbuch
apropos
übrigens, dabei fällt mir ein, nebenbei (bemerkt)
♦
aus
frz.
à propos „im Augenblick passend, zum Gegenstand, zur Rede passend“, aus frz.
à „zu“ und frz.
propos „Gespräch, Gesprächsthema, Rede, Äußerung, Anlass“, zu frz.
proposer „vorbringen, erzählen, schildern“, aus lat.
proponere „vortragen, erzählen“, eigentlich „öffentlich hinstellen, vorstellen“, aus lat.
pro „vor“ und lat.
ponere „stellen, setzen, legen“
Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Wissenschaft
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vor dem Ernstfall
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Winzlinge am Werk
Pioniere im Quantenkosmos
Leuchtende Forschungshelfer