Wissensbibliothek

Werden Trauben nur zur Weinherstellung genutzt?

Nein, Weinreben liefern nicht nur das edle Getränk Wein samt »Nebenprodukten« wie Sekt, Champagner und Weinbrand, sondern bereichern unser Nahrungsangebot auch durch zahlreiche weitere Köstlichkeiten. So sind beispielsweise die im Allgemeinen größeren und saftigeren Tafeltrauben zu Recht als Frischobst beliebt: Sie enthalten Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien. Getrocknet, als Rosinen, sind Trauben beliebte Zutaten für Backwaren aller Art. Rosinen werden aus hellen Traubensorten gewonnen, die etwas kleineren Sultaninen aus hellen, aber kernlosen Früchten. Korinthen entstehen aus den kernlosen blauschwarzen Trauben der Schwarzen Korinthe (Vitis vinifera var. apyrena). Zibeben sind an der Pflanze getrocknete, kernhaltige, aber besonders große und wohlschmeckende Trockenfrüchte.

Ein weiteres Weinprodukt ist der Essig. Auch er hat in vielen Variationen, ob als milder Balsamico-Essig, als feinwürziger Weinessig oder als aromatischer Gewürzessig, einen festen Platz in der Küche.

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind die Klimaziele noch erreichbar?

Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon