Wahrig Fremdwörterlexikon

Ruine

Ru|i|ne
f.; , n
Reste eines zerstörten Bauwerks;
er ist nur noch eine ~ fig.; umg.
ein körperlich völlig verfallener Mensch
[< frz. ruine < lat. ruina »Einsturz, Zusammenbruch«]
Ruine
(Abtrennung von Einzelvokalen) Im Wortinneren ist die Abtrennung eines Einzelvokals erlaubt, sofern es sich dabei nicht um den ersten oder den letzten Buchstaben eines Kompositums handelt. Demzufolge ist es zulässig, »Ruine« zu trennen, während Trennungen wie »Feueralarm« nicht korrekt sind.
Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft

Eine für alle

Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon