Daten der Weltgeschichte
3. 3. 1871
Deutsches Reich
Bei den Wahlen zum ersten Deutschen Reichstag in Berlin werden die Nationalliberalen stärkste Fraktion. An zweiter Stelle rangiert das Zentrum, die Partei des politischen Katholizismus. Die Befugnisse des Reichstages sind äußerst begrenzt. So hat er z. B. nicht das Recht, den Reichskanzler zu wählen. Seine Rolle beschränkt sich vor allem darauf, den von der Regierung eingebrachten Gesetzen zuzustimmen. Verweigern die Abgeordneten die Zustimmung, müssen sie mit der Auflösung des Parlaments durch den Kaiser rechnen, was in Zukunft häufiger geschieht.

Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...