Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

retten

rt|ten
V.
2, hat gerettet; mit Akk.
jmdn., sich oder etwas r.
(aus einer Gefahr) befreien, (vor dem Untergang, der Vernichtung, dem Tod) bewahren, in Sicherheit bringen;
<auch>
bei Personen
erretten;
jmdn. vor dem Ertrinken, vor dem finanziellen Ruin r.; jmdn. aus einer Notlage r.; jmdm. das Leben r.; sie konnten nur das Nötigste (aus dem brennenden Haus) r.; ich bin doch noch zu r.!
ugs., scherzh.
ich bin doch nicht verrückt!;
er ist nicht mehr zu r.
übertr., ugs.
man muss ihn bei seinen abwegigen Ideen lassen, er nimmt keine Vernunft an, er hört auf keine Ratschläge;
sie konnte sich vor Angeboten, Anrufen kaum r.
die Angebote, Anrufe wurden ihr fast zu viel;
sie kann sich vor seiner Zudringlichkeit kaum noch r.; sich an einen Ort r.
an einem Ort Zuflucht suchen;
er rettete sich ans Ufer; sie retteten sich ins Freie; sie rettet sich in die Welt ihrer Träume
Mikroplastik aus Arterien-Plaque
Wissenschaft

Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden

Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon