Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
retten
rẹt|tenjmdn., sich oder etwas r.
(aus einer Gefahr) befreien, (vor dem Untergang, der Vernichtung, dem Tod) bewahren, in Sicherheit bringen;
<auch> 〈bei Personen〉
erretten;jmdn. vor dem Ertrinken, vor dem finanziellen Ruin r.; jmdn. aus einer Notlage r.; jmdm. das Leben r.; sie konnten nur das Nötigste (aus dem brennenden Haus) r.; ich bin doch noch zu r.!
〈ugs., scherzh.〉
ich bin doch nicht verrückt!;
er ist nicht mehr zu r.
〈übertr., ugs.〉
man muss ihn bei seinen abwegigen Ideen lassen, er nimmt keine Vernunft an, er hört auf keine Ratschläge;
sie konnte sich vor Angeboten, Anrufen kaum r.
die Angebote, Anrufe wurden ihr fast zu viel;
sie kann sich vor seiner Zudringlichkeit kaum noch r.; sich an einen Ort r.
an einem Ort Zuflucht suchen;
er rettete sich ans Ufer; sie retteten sich ins Freie; sie rettet sich in die Welt ihrer Träume

Wissenschaft
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...