Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

retten

rt|ten
V.
2, hat gerettet; mit Akk.
jmdn., sich oder etwas r.
(aus einer Gefahr) befreien, (vor dem Untergang, der Vernichtung, dem Tod) bewahren, in Sicherheit bringen;
<auch>
bei Personen
erretten;
jmdn. vor dem Ertrinken, vor dem finanziellen Ruin r.; jmdn. aus einer Notlage r.; jmdm. das Leben r.; sie konnten nur das Nötigste (aus dem brennenden Haus) r.; ich bin doch noch zu r.!
ugs., scherzh.
ich bin doch nicht verrückt!;
er ist nicht mehr zu r.
übertr., ugs.
man muss ihn bei seinen abwegigen Ideen lassen, er nimmt keine Vernunft an, er hört auf keine Ratschläge;
sie konnte sich vor Angeboten, Anrufen kaum r.
die Angebote, Anrufe wurden ihr fast zu viel;
sie kann sich vor seiner Zudringlichkeit kaum noch r.; sich an einen Ort r.
an einem Ort Zuflucht suchen;
er rettete sich ans Ufer; sie retteten sich ins Freie; sie rettet sich in die Welt ihrer Träume
Wissenschaft

Geheimnisse der Optik

In den Augen antiker Gelehrter war Licht nicht mehr als ein Bündel leuchtender Linien. Heute dagegen weiß man, dass Licht elektromagnetische Strahlung bündelt. Doch die Natur des Lichts gibt noch immer Rätsel auf. von Rüdiger Vaas und Finn Brockerhoff Schon seit dem Altertum versuchen Wissenschaftler, die Natur des Lichts zu...

Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon