Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überleben
über|le|ben I.
〈o. Obj.〉
mit dem Leben davonkommen, sein Leben retten;
die stärksten, gesündesten, am besten angepassten Tiere haben überlebt
II.
〈mit Akk.〉
1.
etwas ü.
lebend überstehen;
die Tiere haben den strengen Frost überlebt; der Kranke wird die Nacht nicht ü.; das überlebe ich nicht!
〈ugs.〉
das halte ich nicht aus, das ertrage ich nicht
2.
jmdn. ü.
länger leben als jmd.;
sie hat ihren Mann (um zehn Jahre) überlebt

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Organe hin, Organe her
Die Archive des Lebens
News der Woche 13.12.2024
Wir sind, wie wir sprechen
Empfindliche Wunderstoffe
Lebenszeichen von der Venus?