Wahrig Herkunftswörterbuch

Seife

der Name für das Reinigungsmittel, der zunächst für ein Mittel stand, mit dem sich die Germanen vor dem Kampf die Haare rot färbten, ging über
mhd.
seife „Seife“ aus
ahd.
seif(f)a hervor, das ebenso wie
altengl.
sāp „Harz“ bzw. „das Tröpfelnde“ bedeutete (vgl.
mhd.
sīfen,
altengl.
sīpian „tröpfeln“); es ist verwandt mit
lat.
sēbum „Talg“
Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon