Lexikon
Fettsäuren
Fettsäuren, einfach ungesättigt
Trivial-Name | Formel | Vorkommen |
Crotonsäure | C4H6O2 | Zwischenprodukt im Fettsäurestoffwechsel |
Ölsäure | C18H34O2 | am weitesten verbreitete ungesättigte Fettsäure |
Erucasäure | C22H42O2 | in Samenöl |
Fettsäuren: gesättigt
Trivial-Name | Formel | Vorkommen |
Essigsäure | C2H4O2 | im Stoffwechsel als Acetyl-Coenzym A Stoffwechselprodukt bei Bakterien |
n-Buttersäure | C4H8O2 | in vielen Fetten, z. B. Butter |
Capronsäure | C6H12O2 | in vielen Fetten |
Caprinsäure | C10H20O2 | in vielen Fetten |
Laurinsäure | C12H24O2 | Hauptbestandteil von Pflanzenfetten, in tierischen Depotfetten, in Milchfett und Fischtranen |
Myristinsäure | C14H28O2 | in vielen Fetten, besonders in Milchfett, Palmöl, Fischtranen |
Palmitinsäure | C16H32O2 | in vielen Fetten |
Stearinsäure | C18H36O2 | hauptsächlich in tierischen Fetten |
Cerotinsäure | C26H52O2 | frei und gebunden in Bienenwachs und Wollfett |
Fettsäuren, mehrfach ungesättigt
Trivial-Name | Formel | Vorkommen |
Linolsäure | C18H32O2 | in Pflanzenölen und Depotfett der Tiere |
Linolensäure | C18H30O2 | in Pflanzenölen und Phosphatiden der tierischen Fette |
Arachidonsäure | C20H32O2 | in Fischölen und Phosphatiden der tierischen Fette |

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
Fliegen im Magnetfeld
Gefälschte Abgaswerte
Aufgeschäumt
Tanzendes Gold
Die Erfahrungsmaschine