Wissensbibliothek
Welche Länder eroberte er auf dem Feldzug?
Alexander eroberte Syrien, gewann Ägypten und Mesopotamien. Nach einem weiteren Sieg über Dareios 331 v. Chr. bei Gaugamela östlich des Tigris wurde er zum »König von Asien« ausgerufen. Als Sühne für die Zerstörung der Akropolis durch Xerxes (480 v. Chr.) ließ Alexander 330 v. Chr. die persische Hauptstadt Persepolis zerstören. Damit war der Rachefeldzug beendet und die Soldaten der griechischen Bundesgenossen wurden in die Heimat entlassen. Nach der Ermordung des Dareios durch einen seiner Satrapen (330 v. Chr.) nahm Alexander auch den persischen Königstitel an. Bis 327 v. Chr. brachte er das übrige persische Gebiet an sich. Dabei stieß er bis nach Indien vor, wo ihn eine Meuterei seiner Soldaten (326 v. Chr.) zur Umkehr zwang.

Die sanften Riesen kehren zurück
Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Atomuhren zum Mitnehmen
Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...