Wahrig Herkunftswörterbuch

Form

dieser Ausdruck (
mhd.
forme) ist aus
lat.
forma entlehnt worden und bedeutete ursprünglich nur „Gestalt, äußere Formung“; die diversen unterschiedlichen Bedeutungen, die heute in Gebrauch sind, stammen zumeist ebenfalls aus dem Lateinischen oder aus dem Englischen; das zugehörige Adjektiv
förmlich
entwickelte sich über die Bedeutung „hart, steif“ zu „steif, gezwungen“ und meint heute ein etwas unpersönliches, aber schickliches Verhalten
Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Viren
Wissenschaft

Neuen Viren auf der Spur

Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...