Kalender
Das dreistufige Steuerentlastungsgesetz und die Ökosteuer treten in Kraft. Von der Nettoentlastung in Höhe von 20,5 Mrd. DM sollen vor allem Arbeitnehmer und Familien profitieren. Demgegenüber steht eine Streichung von Steuervergünstigungen zu Lasten der Großkonzerne. Der Mittelstand soll um 5,5 Mrd. DM entlastet werden. Mit einer Halbierung des Sparerfreibetrages müssen auch die normalen Haushalte zur Finanzierung der Reform beitragen. In der ersten der geplanten drei Stufen der Ökosteuer wird ab 1. April eine neue Stromsteuer von zwei Pfennig pro Kilowattstunde eingeführt. Die Steuer auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas wird erhöht. Der Benzinpreis steigt um sechs Pfennig pro Liter. Das erwartete Aufkommen von 8,4 Mrd. DM soll die Senkung des Rentenbeitrags um 0,8 Prozentpunkte auf 19,5% finanzieren.

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...