Gesundheit A-Z

Tularämie

eine Infektionskrankeit, die bei Nagetieren auftritt und durch Bisse oder Kratzer (auch von infizierten Haustieren) auf den Menschen übertragen werden kann. Erreger der Tularämie ist das gramnegative Bakterium Francisella tularensis. Man unterscheidet je nach Eintrittsort der Bakterien zwei Formen: Bei einer Infektion über die Haut oder die Schleimhäute kommt es zu einer Anschwellung der Lymphknoten (evtl. mit Abszessbildung) und verschiedenen Organmanifestationen (z. B. Bindehautentzündung, Aphthen auf der Mundschleimhaut, Geschwüre auf der Haut). Bei einer Infektion über Einatmen der Erreger kann sich ein typhusähnliches Krankheitsbild oder eine Lungenentzündung entwickeln. Die Behandlung besteht in der Gabe von Antibiotika.
Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch