Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tularämie
Tu|lar|ä|mie, <auch> Tu|la|rä|mieauf den Menschen übertragbare Infektionskrankheit (u. a. der Nagetiere);
Syn. Hasenpest
[nach der kalifornischen Landschaft
Tulare
und < griech.
haima
„Blut“; die Krankheit wurde zuerst bei Erdhörnchen und anderen kleinen Tieren sowie bei Kaninchenjägern in Tulare beobachtet]
Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...