Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tularämie
Tu|lar|ä|mie, <auch> Tu|la|rä|mieauf den Menschen übertragbare Infektionskrankheit (u. a. der Nagetiere);
Syn. Hasenpest
[nach der kalifornischen Landschaft
Tulare
und < griech.
haima
„Blut“; die Krankheit wurde zuerst bei Erdhörnchen und anderen kleinen Tieren sowie bei Kaninchenjägern in Tulare beobachtet]
Wissenschaft
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunder Menschenverstand
Feuer und Eis auf Europa
Reparatur an der Natur
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Abenteuer Quanteninternet
Aufgeschäumt