Daten der Weltgeschichte
1224, „Sachsenspiegel“ ersetzt das Gewohnheitsrecht
Deutsches Reich
Der sächsische Ritter Eike von Repgow verfasst den „Sachsenspiegel“, ein Rechtsbuch in niederdeutscher Sprache. Es umfasst das Landrecht, das die Rechte und Pflichten aller Freien fixiert und das Lehnsrecht, in dem das Verhältnis zwischen Lehns- und Gefolgsmann geregelt wird. Das älteste Rechtsbuch im deutschen Raum ersetzt langfristig das Gewohnheitsrecht.

Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...