Wahrig Herkunftswörterbuch
Epiphanie
das Erscheinen einer Gottheit, bes. Christi
♦
aus
griech.
epiphaneia „Erscheinung“, zu griech.
epiphainesthai „erscheinen, sich zeigen“, aus griech.
epi „in Gegenwart, vor“ und griech.
phainesthai „sichtbar werden, erscheinen, sich zeigen“
Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einstein und der Tellerwäscher
Entschieden entscheiden
Perlenkette im Plasma
Wenn die Invasoren kommen
Die Runderneuerung des Reifens
Technik mit Lebenszeichen