Wahrig Herkunftswörterbuch
Melisse
Pflanze mit nach Zitrone duftenden Blüten, Zitronenkraut
♦
aus
mlat.
melissa, verkürzt aus lat.
melisphyllum, griech.
melissophyllon „Melisse“, eigentlich „Bienenblatt“, aus griech.
melissa „Biene“ (zu griech.
meli „Honig“) und griech.
phyllon „Blatt“; die Pflanze wird von Bienen besonders gern besucht
Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...