Lexikon
Heilige Drei Könige
die drei „Magier aus dem Morgenland“, die nach Matthäus 2,1–12, vom Stern geführt, nach Bethlehem kamen und als erste Heiden dem Jesuskind mit Gold, Weihrauch und Myrrhe huldigten; erst im frühen Mittelalter Caspar, Melchior und Balthasar genannt. Auch die Dreizahl, von der die Bibel nicht spricht, und die Bezeichnung als Könige sind legendär. Der Dreikönigstag (Dreikönigsfest; 6. Januar; auch Perchtenabend genannt) ist das Fest Epiphanie. Er ist durch viele Volksbräuche ausgezeichnet, z. B. die Hausweihe, bei der man mit Kreide C + M + B (auch gedeutet als Christus mansionem benedicat, „Christus segne das Haus“) über Türen und Tore schreibt, und die Sternsingerumzüge der Knaben.

Wissenschaft
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...