Gesundheit A-Z
Magenvolvulus
die Verdrehung des Magens um seine Achse, z. B. bei Vorliegen einer Hiatushernie.

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Das Rätsel um den Ursprung
Eine Linse aus Löchern
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Der Schutz der Ozeane
Dr. Jekyll und Mr. Hyde