Daten der Weltgeschichte

16. 1. 1756

Großbritannien/Preußen

Fronten des Siebenjährigen Krieges formieren sich: Mit dem Abschluss der Westminsterkonvention beginnt der „Tausch der Bündnisse“ („Renversement des alliances“), der die kolonialen Rivalitäten zwischen Frankreich und Großbritannien zum Hintergrund hat, die nun in Europa Bündnispartner suchen. Das bisher Frankreich zuneigende Preußen lehnt sich an Großbritannien an, um Österreich zu isolieren. Die traditionellen Rivalen Österreich und Frankreich schließen jedoch am 1. 5. 1756 gegen diese Koalition überraschend das Bündnis von Versailles, dem sich auch Russland annähert.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon