Gesundheit A-Z

Krankenkasse

Körperschaft des öffentlichen Rechts, die als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung fungiert. Dazu gehören neben den drei ältesten Kassen - den allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), den Betriebskrankenkassen (BKK) und den Innungskrankenkassen (IKK) - die Ersatzkassen sowie einige Sondereinrichtungen für bestimmte Berufsgruppen: die Seekrankenkasse, die landwirtschaftliche Krankenkasse und die Bundesknappschaft. Mit Ausnahme der AOK sind alle Kassen berufsbezogen organisiert; die BKK für Produktionsbetriebe, die IKK für Handwerksbetriebe und einige Ersatzkassen ebenfalls für bestimmte Berufsgruppen - z. B. die Technikerkrankenkasse oder die Handelskrankenkasse. Mit der Einführung des Kassenwahlrechts 1996 öffneten sich die Kassen allerdings auch für andere Berufszweige. Die Krankenkassen wählen jeweils einen Verwaltungsrat und einen Vorstand, unterliegen insgesamt jedoch der staatlichen Rechtsaufsicht und - in bedingtem Rahmen - der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Alle Krankenkassen sind auf Bundes- oder Länderebene jeweils zu Verbänden zusammengeschlossen, die die sozialpolitischen Interessen vertreten. Auch private Krankenversicherung.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Pfui, das tut man nicht! Oder doch?

Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt

Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon